Torsten Graw gewinnt den HIT-Citylauf
Der 12. HIT-Citylauf hatte am Sonntag bei herrlichem Spätsommerwetter mit 600 Teilnehmern ein glänzendes Echo gefunden. Schirmherr Bürgermeister Franz Huhn schickte um 12.15 Uhr die Läuferschlange vor dem Amtsgericht auf den 10-km-Kurs, wobei es bei Männern und Frauen zugleich um die Regionalmeisterschaft Südost ging. Von Beginn an drückte Torsten Graw (LAZ Puma) auf das Tempo, der in 32:01 Minuten deutlich vor Ghebsha Gebrengus (LAV Bad Godesberg/34:38) und dem U18-Besten Justus Kaufmann (LAZ/35:01) gewann. Mit Rene Spanier (35:06) und Jens Röskens (35:11) folgten weitere LAZ-Vertreter auf den nächsten Plätze. In der Regio-Meisterschaft sicherten sich Graw, Kaufmann und Spanier die Podestplätze. In der Mannschaftswertung dominierte LAZ I (Graw, Kaufmann, Spanier/1:42:07) vor LAZ II (Röskens, Achtendung, Müller, Luca/1:55:31). Der 27-jährige Torsten Graw meinte: "Ich bin aus voller Marathonvorbereitung für Essen gelaufen und sehr zufrieden." Bei den Frauen dominierte mit klarem Vorsprung Sarah Valder (LAZ/38:49). Die 24-jährige Studentin freute sich: "Das war heute meine schnellste Straßenlaufzeit!" Rang drei ging an Marlen Günther (LA/41:32) vor Britta van Zweeden (LAV Bad Godesberg/44:25) und Miriam Ems (TLG/1. WU20/46:25), gefolgt von Tamika Vomberg (LAZ/ 1. U18/47:02). Die ersten drei Plätze bei der Titelvergabe gingen an Valder, Günther und van Zweeden. In der Mannschaftswertung war das LAZ-Trio (Valder, Günther, Vomberg/2:07:22) nicht zu schlagen. Beim Jedermannlauf über 5 km gewann in der Gesamtwertung Fabian Pieters (TuS Köln rrh./17:04) , während der U18-Schnellste Tom Kneer (Siegburger SV 04/18:40) Rang drei einnahm. In U16 erreichten Ole Krott (LAV Habbelrath/18:47), Felix Hoberg (VfL Engelskirchen/19:29) und Eliah Rieck (LAZ/ 19:50) das Podest bei gleicher Reihenfolge in der Regio-Wertung. Bei den M14-Schülern gewann Marcel Böttcher (LAZ/19:42) den Regio-Titel. In Klasse WU16 war Marie Renner (vereinslos/27:46) die Schnellste. Im 2,5 km-Schülerlauf war Martin Stellmacher (Karate Dojo Oci Troisdorf/10:01) nicht zu bezwingen, bei den Schülerinnen Lea Kieser (TuS Winterscheid/11:07), während Lara Müller (TLG/11:34) Dritte wurde. Schließlich beendeten über 500 m auf dem Marktplatz 80 begeisterte Bambinis die Dreistunden-Veranstaltung des TV Kaldauen. LAZ-Sportleiter Thomas Eickmann bilanzierte sichtlich zufrieden: "Das war eine gelungene Generalprobe für die deutschen Titelkämpfe 2019 in der Sportstadt Siegburg, die sich auch diesmal durch hervorragende Zusammenarbeit mit dem Veranstalter ausgezeichnet hat. Mein Dank gilt zugleich den Sponsoren und den vielen Helfern für die reibungslose Durchführung." Mit nicht endenwollendem Beifall wurden 34 Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr aus dem Rhein- Sieg-Kreis begleitet, die in voller Montur die 10 km als Spendenlauf absolvierten. Neben dem LAZ Puma war Stephan Vester vom Löschzug Sankt Augustin-Mülldorf der Laufinitiator, der mit 558 Kräften am 7. August bei der Brandkatastrophe in Siegburg-Brückberg gelöscht hatte- Schon im Vorfeld der Laufveranstaltung hatte die Feuerwehr dank der Unterstützung von Sponsoren den Brandopfern rund 5000 Euro zu Gute kommen lassen. Nachdem von jedem Teilnehmer am Sonntag vom Startgeld ein Euro für die Opfer vorgesehen ist und vom Veranstalter zusätzlich Spendenboxen aufgestellt waren, dürfte nochmals eine stattliche Summe übergeben werden können. Fazit: die Kreisstadt Siegburg hat sich am Sonntag mit ihrer vorbildlichen Einstellung ausgezeichnet und nachhaltig für den Straßenlauf geworben, was auch nachhaltig von den zahlreichen Zuschauern am Marktplatz honoriert wurde.
Foto: Vorschaubild zur Meldung: Torsten Graw gewinnt den HIT-Citylauf